HSV setzt auf Jugend - und Inklusion

Hammer SpVg blickt optimistisch in die Zukunft
Artikel vom 3. Juli 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Die Hammer SpVg hat turbulente Zeiten gemeistert und richtet den Blick nun mit Zuversicht nach vorne.
Auf der harmonisch verlaufenen Mitgliederversammlung berichtete Präsident Jürgen Graef über die intensive Arbeit der letzten zwei Jahre: Im Fokus standen die finanzielle Konsolidierung, die Neuausrichtung der ersten Fußballmannschaft sowie der Aufbau eines inklusiven Sportangebotes.
„Wir sind auf einem sehr guten Weg“, fasste Vereinsmanager Werner Schuht die aktuelle Finanzlage zusammen. Das Geschäftsjahr 2024 konnte mit einem erfreulichen Plus von 22.918,44 Euro abgeschlossen werden – ein klares Zeichen, dass sich die strukturellen Veränderungen bezahlt machen.
Auch sportlich setzt die HSV konsequent auf die Jugend: Die enge Verzahnung zwischen den beiden Seniorenmannschaften und der Fußballjugend trägt Früchte.
Vizepräsident und Fußballabteilungsleiter Dirk Blumenkemper lobte den Einsatz von Trainer Ralph Oberdiek und seiner Mannschaft, die fast ausschließlich aus Eigengewächsen besteht – einige davon tragen schon seit den Mini-Kickern das HSV-Trikot.
Ein besonderes Highlight ist das seit 2024 bestehende inklusive Sportangebot. Gestartet mit einer kleinen Fußballgruppe, trainieren inzwischen drei Gruppen regelmäßig – mit wachsendem Erfolg und großem Zuspruch.
Das erste inklusive Fußballturnier im Rahmen des traditionellen Pfingstturniers war ein voller Erfolg: Begeisterte Spielerinnen und Spieler, tolle Atmosphäre und viel Lob von Eltern und Zuschauern.
Darüber hinaus wurde ein inklusives Tanzangebot etabliert, das bereits eine Warteliste verzeichnet. Weitere inklusive Sportangebote sind in Vorbereitung und sollen nach den Sommerferien starten.
Die positive Entwicklung zeigt sich auch in den Mitgliederzahlen: Ende 2024 zählte der Verein 902 Mitglieder – ein Zuwachs von über 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der neu gewählte Vorstand mit Präsident Jürgen Graef, Vizepräsident Dirk Blumenkemper, Vereinsmanager Werner Schuht und dem neuen Finanzmanager Robin Berghaus wird den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen – mit klarer Vision, sozialer Verantwortung und starkem Teamgeist.